1981 geboren, wuchs ich in Olbernhau auf, besuchte hier die Grundschule, POS und das Gymnasium. 1999 schloss ich die Schule mit dem Abitur ab. Im Anschluss wurde ich Studierende der Logopädie in Chemnitz und erhielt 2002 die Zulassung zur staatlich anerkannten Logopädin. Im Ausbildungszeitraum hatte ich die Gelegenheit, interessante Praktika in einer logopädischen Praxis und in einer neurologischen Rehabilitationsklinik durchzuführen. Ich begann die logopädische Arbeit in mehreren niedergelassenen Praxen in Freiberg, Marienberg, Olbernhau und übernahm die fachliche Leitung einer Praxis in Oederan. In diesem Zeitraum habe ich auch geheiratet und bekam Zwillinge.
Berufliche Qualifikationen/ Fortbildungen:
-
• Wege aus dem Wahnsinn
-
• Teilnahme an der Pilotstudie „Sprachscreening bei 3- bis 4-jährigen Kindern“
-
• Klientzentrierte Gesprächsführung und Progressive Muskelrelaxation (PMR)
-
• LRS- Diagnostik und Therapie
-
• Fortbildungsreihe Dysphagie:
1. Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen – Basiskurs
2. Befunderhebung und Therapieplanung mit Hilfe
klinischer und endoskopischer Diagnostik (FEES)
3. Trachealkanülenmanagement – professioneller Umgang
von Diagnostik bis Dekanülierung -
• Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen
-
• Teilnahme am Symposium „Kindlicher Spracherwerb, Entwicklung,
Diagnostik und Therapie“ -
• Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen /
„Psycholinguistisch Orientierte Phonologische Therapie“ (POPT)- A. Fox -
• Intensivtherapie bei Patienten mit chronischer Aphasie
-
• Restaphasie
-
• Atemrhythmisch Angepasste Phonation /AAP- basierte Stimmtherapie
-
• Bausteine der Stottertherapie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
-
• Tätigkeit als Testleiterin bei den Evaluationsuntersuchungen im Rahmen des
Landesmodellprojektes „Sprache fördern“ -
• Babyzeichensprache
-
• Freiberger Dysphagieseminar
-
• Neurofunktionstherapie
-
• Fernstudium zur „Diplomierten Legasthenietrainerin“
-
• Manuelle Therapie für Logopäden
-
• Marburger Konzentrationstraining
-
• Atmung, Stimme, Osteopathie
-
• Aufbaustudium zur „Diplomierten Dyskalkulietrainerin“
-
• Late Talker, Late Bloomer – frühe Diagnostik und Therapie nach B. Zollinger
-
• LNB nach Liebscher / Bracht
-
• Behandlung von Facialisparesen – Propriozeptive Neuromuskuläre Faziliation (PNF)
-
• K-Taping Logopädie
-
• Der Einsatz des Novafon-Schallwellengerätes in der Logopädie
-
• Fiberendoskopische Evaluation des Schluckens – Basiskurs FEES,
akkreditiert nach der DGN (Deutsche Gesellschaft für Neurologie) -
• VED – Verbale Entwicklungsdyspraxie / Diagnostik und Therapie
-
• Früherkennung von Rechenschwäche im Kindergartenalter
-
• Rolle der Eltern bei der Förderung ihres legasthenen Kindes
-
• Effektes des Trainings der phonologischen Bewusstheit
-
• Schriftspracherwerb aus linguistischer Sicht
-
• Förderansätze über das Medium Bewegung
-
• Legasthenie und LRS in der Berufspädagogik
-
• Legasthenie-Dyskalkulie!? Pädagogisch-didaktische Hilfe
-
• Legasthenie und LRS – Praktischer Ratgeber
-
• Legasthenietraining im Kindes- und Erwachsenenalter
-
• Legasthenie in der Fremdsprache Englisch
-
• aktuell Fernstudium zum Lerndidaktiker
Abschlüsse:
staatlich anerkannte Logopädin, Neurofunktionstherapeutin, Marburger Konzentrationstrainerin, diplomierte Legasthenietrainerin, diplomierte Dyskalkulietrainerin, zertifizierte K-Taping-Logopädie-Therapeutin, Dysphagiefachtherapeutin